Einmal quer durchs Outback – Camperrelocation von Darwin nach Cairns und Kauf unseres mobilen „Zuhause auf Zeit“

1 10 2012

Am 4. August landeten wir um 3 Uhr nachts auf dem Flughafen in Darwin. Wir hatten uns zuvor um ein Zimmer in einem Hostel bemüht, jedoch waren für diesen Zeitraum die Preise absolut horrend, für ein Bett im Schlafsaal sollten wir 40 Euro pP (!!) bezahlen, und so entschlossen wir kurzerhand, die restliche Nacht auf dem Flughafen zu verbringen und gleich am nächsten Tag Darwin zu verlassen (später erfuhren wir, dass genau an diesem Wochenende der Darwin-Cup, ein Pferderennen stattfand; dies ist die wichtigste und größte Attraktion des Jahres im Northern Territory mit den teuersten Zimmerpreisen in diesem Zeitraum versteht sich).
Eine Nacht auf dem Flughafen zu verbringen fühlt sich ja immer so ein bisschen an wie obdachlos sein (ist es ja defacto auch ;-)), aber als wir in Darwin ankamen und überall verstreut auf dem Fußboden schlafende Reisende antrafen, befanden wir uns in guter Gesellschaft und hatten sogar noch Schwierigkeiten, einen guten Schlafplatz zu ergattern ;-). Die paar Nachtstunden gingen dann, wenn auch nicht sonderlich bequem, doch wenigstens recht schnell vorüber und gegen 8 Uhr fuhren wir mit einem Shuttle-Bus zu unserer Campervermietung, um dort unseren Camper in Empfang zu nehmen, den wir nach Cairns bringen sollten. Das Ganze nennt sich Camperrelocation und wie der Name schon sagt überführt man hier ein Wohnmobil oder Campervan für eine Campervermietung von A nach B. In unserem Fall mussten wir in sportlichen 5,5 Tagen in Cairns sein, zahlten pro Tag den symbolischen Mietpreis von 1 Dollar, wobei wir für das Benzin selbst aufkommen mussten.  Wenn man Glück hat bekommt man bei solchen Relocations auch Zuschüsse zum Sprit oder dieser wird komplett bezahlt, aber in unserem gewünschten Zeitraum gab es leider solche Angebote auf der Strecke Darwin-Cairns nicht.
Bei der Campervermietung zum ausgemachten Zeitpunkt angekommen war der Camper mal wieder – wie sollte es auch anders sein – noch nicht fertig, sodass wir (gezwungenermassen) noch einen Rundgang durch Darwin machen konnten. Nach weiterem Hin und Her – im Camper fehlte zu Anfang das komplette Bettzeug und wir mussten nochmal zurück zur Vermietung – starteten wir unseren Roadtrip endlich gegen Mittag. Es lagen 2850 km vor uns, die uns einmal quer durchs australische Outback führen sollten.
Erste Station an diesem Tag (trotz der kurzen Zeit versuchten wir zumindest noch einige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke mitzunehmen) war der Litchfield Nationalpark, wo wir uns Termitenhügel, doppelt so hoch gewachsen wie Robbe, anschauten und ein erfrischendes Bad in einem der Flüsse nahmen.
Danach ging’s weiter nach Katherine, eine der größeren Städte im ansonsten sehr dünn besiedelten Bundesstaat Northern Territory, wo wir noch fehlende Einkäufe erledigten und vor dem Supermarkt auf besoffene, rumschreiende Aborigines trafen, die deren Namen alles andere als Ehre machten…
Von den 200.000 Einwohner des Northern Territory sind 50.000 Aborigines, die zum Teil in den Städten, zum Teil aber auch im fast ausschließlich durch Aborigines besiedelten Arnhemland im Nordosten des Bundesstaates leben. Besucher benötigen eine spezielle Erlaubnis der Aborigines, um ins abgelegene Arnhem-Land zu reisen. Bis auf Gunbalanya und den Garig-Gunst-Barlu-Nationalpark ist das Gebiet für Touristen ohne diese Erlaubnis praktisch komplett gesperrt.
Bevor wir den Schlafplatz für die erste Nacht erreichten, fuhren wir noch eine Weile im Dunkeln durch den Abend, was erstens eigentlich versicherungsrechtlich mit gemieteten Campern nicht erlaubt und zweitens wirklich nicht ratsam ist, da es auf den Straßen im Outback gerade bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang wahnsinnig viel Wildwechsel gibt und man extrem aufpassen muss, nicht mit einem Känguru oder Größerem zu kollidieren. Trauriger Beweis dafür sind die toten Tiere rechts, links und in der Mitte des Highways, die man nicht selten erst dann sieht, nachdem sich eine Gruppe Raubvögel erst kurz vor dem Vorbeifahren bequemt, doch mal kurz wegzufliegen, bevor sie ihr Mahl ungestört weiter einnehmen können.
Ab und an bekommt man gar umgefahrene Kühe zu Gesicht und bei solch einem Zusammenprall ist klar, dass nicht nur die Kuh den Kürzeren zieht, zumindest wenn man nicht in einem sog Road Train unterwegs ist – riesige Lastwagen mit drei oder mehr Anhängern, die eine Länge von bis zu 50 Metern erreichen können.
Was wir an diesem Abend ebenfalls noch beobachten konnten waren Feuer rechts und links des Highways – wir vermuten von Hand gelegte Buschbrände. Nichts desto trotz verbreiteten diese eine recht gruselige, seltsame Atmosphäre, als wir so im Nirgendwo durch die Nacht brausten…
Die erste Nacht verbrachten wir schließlich auf einem Rastplatz südlich von Katherine und kamen das erste Mal in den „Genuss“ der eiskalten Nächte des Wüstenklimas, welches im Outback herrscht und die Temperaturen in der Nacht bis fast zum Gefrierpunkt sinken lässt. Wieder einmal kramten wir die wenigen dicken Klamotten aus den Rucksäcken hervor, die wir zur Verfügung hatten und kuschelten uns in unsere glücklicherweise recht warmen Schlafsäcke.
Hundertfach von der Kälte der Nacht entschädigt wurden wir durch den fantastischen Sternenhimmel, der diese und die folgenden Nächte über uns erstrahlte und von keiner Lichtquelle weit und breit gestört wurde. Als wir da so im Niemandsland in den Himmel schauten, wurden wir uns wieder einmal der enormen Größe und der unendlichen Weiten des australischen Kontinents bewusst und auch unserer Winzigkeit mitten drin 😉
An diesem ersten Tag hatten wir ca 360 km zurückgelegt, den Umweg in den Litchfield NP nicht mit eingerechnet.
Am nächsten Tag stand „Kilometer schrubben“ auf dem Programm – wir wollten es mindestens bis Three Ways schaffen, dort, wo der Barkly Highway vom Stuart Highway Richtung Ostküste abzweigt. Der Tag  verging ohne besondere Ereignisse, da entlang dieses Streckenabschnittes nicht viel zu sehen ist. Highlights waren der Abzweig zum Arnhem Land mit dem Warnschild „Achtung, keine Tankstelle auf den nächsten 500km“ (!!) sowie unser Besuch am Abend in Tennant Creek nahe dem Abzweig Three Ways, wo wir uns die alte Telegrafen-Station anschauten, wo bereits vor Hunderten von Jahren müde Reisende Rast machten und nicht selten ausgehungert und ausgemergelt nach langer Reise um Speis und Trank baten. Östlich von Three Ways verbrachten wir die Nacht auf einem weitläufigen, kostenfreien Rastplatz und hatten an diesem Tag weitere 675 km geschafft.
Am Tag Drei passierten wir bereits die Grenze zu Queensland und fuhren bis Mount Isa, einer Stadt inmitten des Outbacks, die besonders für ihre Bergwerke und Minen bekannt ist und flächenmäßig als die drittgrößte Stadt der Welt gilt (18.857 Einwohner leben hier auf weitläufigen 42.904 km², was einer Bevölkerungsdichte von lediglich 0,4 Einwohnern pro km² entspricht). Am Abend besuchten wir einen Aussichtspunkt in der Stadt, wo man einen guten Ausblick auf die Minen und die Landschaft ringsherum hat.
Nach 631 km parkten wir unseren Camper schließlich auf einem Rastplatz östlich von Mount Isa und verbrachten dort eine ruhige Nacht.
Am Tag 4 schafften wir gar 730 km und fuhren bis kurz nach Charters Towers, ebenfalls eine Bergbau-Stadt nicht mehr weit (ca. 140 km) von der Ostküste entfernt. Unterwegs badeten wir in einem saukalten See und abends fuhren wir in alter Tradition zu einem Aussichtspunkt in Charters Towers, um die Abendstimmung auf einem Foto einzufangen.
Am nächsten Tag fuhren wir noch vor dem Frühstück bis nach Townsville, einer schönen Stadt am Meer gelegen, frühstückten dort am Strand und setzten dann unseren Weg Richtung Norden fort. Gegen Nachmittag kamen wir endlich in Cardwell an, wo wir nach 280 km an diesem letzten vollen Fahr-Tag unsere Freunde Anne und Martin wiedersahen und zusammen mit ihnen und weiteren Freunden unser Wiedersehen am Abend mit Lagerfeuer  und australischem Wein gebührend feierten.
Leider mussten wir am nächsten Tag früh raus, da wir den Camper bis 10 Uhr im noch 180 km entfernten Cairns abgeben mussten. Wir schafften es gerade so, pünktlich anzukommen und mieteten uns nach erfolgreicher Abgabe ins Castaways Hostel ein. Wir wollten hier in Cairns so schnell wie möglich einen Camper kaufen, um mit diesem wieder zurück nach Cardwell zu Martin und Anne zu fahren und dort auf der Bananenfarm zu arbeiten.
Aber „schnell mal“ ein Auto kaufen ist alles andere als einfach und klappt wohl meistens nicht so wie man es sich vorstellt. Ausgerüstet mit einer langen Checkliste, was zu beachten ist (Danke Martin!), schauten wir uns schlussendlich so um die 15 Autos an, bevor wir endlich Glück hatten. Von Baujahr 1979 bis 2003 war alles dabei, und von verdreckter Schrottkarre bis gut gepflegtem Juwel ebenfalls… Manchmal sahen wir das angebotene Auto schon von weitem und dachten uns: Bitte lass es nicht diese verbeulte Karre sein…! 😉
Schnell war auch klar, dass wir keinen Camper mit einem High-Top (wo man drin stehen kann) kriegen werden, denn diese sind entweder viel zu alt oder viel zu teuer. Wir haben uns Autos angeschaut, wo der Dreck zentimeterhoch drin lag (Liebe Backpacker, vielleicht doch mal putzen bevor man sein Auto erfolgreich verkaufen will!) oder wo bei der Probefahrt es so offensichtlich geklappert hat oder irgendwas komisch klang, dass wir stark bezweifeln, dass diese Leute jemals ihr Auto losbekommen werden, sofern der Käufer nicht ganz taub ist…
Ein Mercedes-Lieferwagen kam schließlich in die engere Wahl, weil so groß und geräumig und deutsch ;-), aber als wir ihn zum Check in eine Werkstatt brachten (wir wollten nicht die Katze im Sack kaufen und investierten deshalb die 80 Dollar für die Prüfung), riet uns der Mechaniker vom Kauf ab, da Ersatzteile für Mercedes in Australien ggf. schwer zu bekommen und zudem recht teuer sind und das Auto auch technisch nicht einwandfrei war. Er gab uns jedoch wiederum den Tipp, dass ein befreundeter Elektriker seinen Mitsubishi Lieferwagen verkaufen will, er dieses Auto erst kürzlich angeschaut und das Roadworthiness Certificate (quasi der TÜV Australiens) erstellt hat und das Auto technisch in Ordnung wäre.
Tja, und dann ging alles sehr schnell – noch am selben Tag machten wir eine Probefahrt mit dem Wagen, nahmen uns einige Stunden Zeit zum überlegen und sagten am Abend Troy, dem netten Australier, noch zu.
Am nächsten Tag ging bereits die Autoübergabe vonstatten und wir fuhren von Geschäft zu Geschäft, um von Matratze (sehr teuer hier, viel schlechtere Qualität als in Deutschland und teilweise nur auf Bestellung, sowas wie Zonen kennen die gar nicht..) über Toaster bis Stuhl und Tisch alles zu erstehen, was man zum fröhlichen Camperleben benötigt. Dass man alles selbst bauen muss, ist sicherlich ein Nachteil, wenn man sich keinen bereits voll ausgestatteten Camper kauft, Vorteil ist aber wiederum, dass man sich alles neu und nach seinem Geschmack kaufen und den Camper entsprechend ausstatten kann.
Letztlich haben wir für das Auto selbst gerade einmal 2500 Dollar bezahlt, die Gebühren für die Registrierung und die Einkäufe kamen noch hinzu. Auf jeden Fall war das weniger als wir ursprünglich eingeplant haben und bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit unserem neuen Zuhause :-).
Am Mittwoch den 15.08. verließen wir dann endlich Cairns und fuhren zurück nach Cardwell, um unseren Job anzutreten. Cairns ist zum Auto kaufen definitiv ein guter Ort, wir haben die Zeit zwischen den Terminen an einem riesigen Pool direkt am Meer (die sog Lagune, kostenfreies Badevergnügen, weil Cairns keinen Strand sondern nur ein schlammiges Etwas hat) verbracht, hatten eine gute Zeit im Hostel mit vielen netten Leuten und haben alle Annehmlichkeiten der Stadt genossen, bevor endgültig das Land- und Arbeitsleben beginnen sollte.

Coming next: Alles Banane! Unsere Zeit in Cardwell und Arbeiten auf der Bananenfarm



Aktionen

Informationen

Schreib einen Kommentar

Du kannst diese Tags verwenden : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>